Heimliche Heldin in den Reihen des TSV 1848 Hungen
Am Montagabend, den 16. Dezember 2019 wurden im Forum Volksbank in Gießen durch die Volksbank Mittelhessen die Heimlichen Helden der Region geehrt. Mehr als 100 Vereine und gemeinnützige Einrichtungen haben sich um eine Förderung beworben. Christine Küble zählt zu den zehn besonderen Heimlichen Helden.
Heimliche Helden sind jene Menschen, die sich in ihrer freien Zeit aufopferungsvoll für andere einsetzen, sich sozial engagieren oder ihren Verein in besonderem Maße unterstützen, einzig aus dem Bedürfnis heraus, ihren Mitmenschen zu helfen.
Für den TSV 1848 Hungen e.V. wurde Christine Kübler nominiert. Sie ist 2020 seit 25 Jahren Mitglied des Vorstands des TSV 1848 Hungen e.V. und in ihrem Amt als Schriftführerin tätig. Was Christine Kübler besonders auszeichnet ist ihre Loyalität und absolute Verlässlichkeit. Gerade die ruhige, besonnene und zurückhaltende Art sorgt für Kontinuität im Vereinsalltag. Sie ist im wahrsten Sinne des Wortes eine „heimliche“ Heldin. Neben der Arbeit im Vorstand engagiert sie sich in der Fußballabteilung bei Abteilungsversammlungen, springt ein, wenn jemand für die Kasse gesucht wird und arbeitet beim Vereinsring der Stadt mit. Als Schriftführerin kennt jeden Beschluss aus erster Hand und ist sozusagen das lebende Backup des Vereins. Zudem kümmert sie sich um die Abwicklung von Fördermitteln. Sie handelt nach der alten Devise: „Tue Gutes und schweige darüber“. All jenes erwähnte Engagement leistet Christine Kübler ehrenamtlich.
Aus den über 100 Bewerbungen wählte die Jury zehn besonders herausragende Beispiele sozialen Engagements aus. Hierzu zählte auch Christine Kübler.
Am Abend der Preisverleihung begrüßte Herr Dr. Lars Witteck die Nominierten. Im Laufe des Abends wurden durch ein abwechslungsreiches Programm unterhaltsame Stunden ermöglicht. Durch den Wechsel von Auftritten und Ehrungen entstand keinerlei Langeweile. Frank Rossi zeigte seine ganze Bandbreite an Unterhaltungsmethoden. Somit entstand eine lockere, entspannte Stimmung für alle Anwesenden. Die Ehrungen wurden von Herr Dr. Lars Witteck vorgenommen. Christine Kübler zählte zu den zehn besonderen Heimlichen Helden.
Das Engagement der Heimlichen Helden wurde mit einer Ehrenurkunde und einem persönlichen Gutschein im Wert von 100€ gewürdigt.
Abteilung Soo Vital
TSV 1848 Hungen bei Förderwettbewerb ausgezeichnet
Bei dem von der Volksbank Mittelhessen ausgeschriebenen Förderwettbewerb "Zusammen! Projekte für das beste Alter" wurde das Engagement von Inge Jackl in ihrer Abteilung "Sooo Vital" ausgezeichnet. Im Jahr des 30-jährigen Bestehens der Männergymnastikgruppe und des 35-jährigen Jubiläum der Frauengymnastikgruppe rief die Volksbank Mittelhessen Vereine der Region dazu auf, ihr Engagement im Bereich Seniorenarbeit vorzustellen.
Insgesamt wurden bei dem von einer Jury bewerteten Förderwettbewerb 30.000 Euro an Vereine der Region verteilt. Der Einsatz von Inge Jackl wurde dabei mit dem Höchstbetrag von 1.000 Euro gewürdigt. Der Vorstand des TSV 1848 Hungen ist stolz, die beliebte Übungsleiterin im Verein zu wissen und freut sich über die Wertschätzung, die die tolle Arbeit auf diesem Weg erfährt.
Neben den Gymnastikgruppen montags um 16 Uhr (Frauen) und 19 Uhr (Männer) in der Stadthalle Hungen leitet Inge Jackl die
Wassergymnastik und organisiert für ihre Gruppen Ausflüge.
Bei Interesse schreiben Sie an SooVital@TSV1848Hungen.de.
TSV 1848 Hungen ausgezeichnet bei „Sterne des Sports“
Die „Sterne des Sports“ sollen das gesellschaftliche Engagement in Sportvereinen belohnen. Der Wettbewerb ist eine Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes e.V. (DOSB) und der Volksbanken Raiffeisenbanken in Deutschland, vertreten durch den Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR).
Mit dem Wettbewerb wird das gesellschaftspolitisch wirksame Leistungsspektrum von Sportvereinen und deren besonderes ehrenamtliches Engagement gewürdigt.
Der TSV 1848 Hungen wurde bei der jährlichen Verleihung des Preises „Sterne des Sports“ der Volksbank Mittelhessen mit einer Spende von 500 Euro bedacht. Luzie Fritz und David Rudek vom Vorstand nahmen die Auszeichnung bei der Preisverleihung entgegen. Wir bedanken uns bei der Jury für die tolle Anerkennung unserer Arbeit. Der Verein trat bei dem Wettbewerb mit dem Projekt „Trainieren mit Spaß im Verein für jede Generation“ an. Das sportliche Angebot des TSV 1848 Hungen reicht von Mutter-Kind-Turnen (ab 1 Jahr) bis Seniorengymnastik (ohne Altersbeschränkung). Für alle Altersgruppen dazwischen gibt es vielfältige Angebote wie Handball, Fußball, Volleyball, Power-Workout, Leichtathletik, Turnen, Funktionsgymnastik, Wassergymnastik, Rückenfit, Nordic-Walking, Lauftreff, Damengymnastik, Futsal und Breitensport. Neue Gesichter sind in allen Sparten herzlich willkommen. Für die Abteilungen Kinderturnen, Leichtathletik und Damengymnastik werden Übungsleiter gesucht. Weitere Informationen zum Verein finden Sie auf www.tsv-hungen.de
Die Ehrenamtsplakette wurde Roland Macht überreicht, der seit 30 Jahren in der Abteilungsleitung der Handballabteilung tätig ist. Bereits als Jugendlicher unterstützte er die Trainer ehrenamtlich bei der Jugendarbeit und arbeitet seitdem unermüdlich weiter. Man kann sagen, dass der Hungener Handball von ihm geprägt wurde und wird.
Er organisierte Turniere, Spiele gegen Nationalmannschaften und war an der Planung der Tribüne der neuen Sporthalle der Gesamtschule Hungen beteiligt, die bei vielen verschiedenen Veranstaltungen genutzt wird.
Die HSG Hungen/Lich ist sehr erfolgreich in der Nachwuchsarbeit, die Hessenmeisterinnen in der A-Jugend kommen regelmäßig aus der Schäferstadt und haben sogar an der Bundesligaqualifikationsrunde teilgenommen.
Roland Macht hat für jeden ein offenes Ohr und bemüht sich stets, für alle Seiten eine annehmbare Lösung zu finden.
Als Sportlerin wurde Jule Burger geehrt, sie ist im Frauenfußball deutschlandweit die beste Torschützin mit beachtlichen 81 Toren.
Die nächste Torschützin folgte mit einem großen Abstand und immerhin
auch 64 Toren.
Außerdem ist unsere Jule auch ehrenamtlich als Trainerin der Mächenfußballmannschaft tätig.
Besonders erfreulich war, dass viele Ihrer Fußballkameradinnen und
ihr Trainer bei der Ehrung anwesend waren, obwohl um 18:00 Uhr wurde ein Meisterschaftsspiel ausgetragen, das zur zusätzlichen Belohnung mit 4:1 gewonnen wurde.
Der TSV ist sehr stolz auf beide.
Name | Vorname | Abteilung | Ehrenbrief | Bronzene Ehrennadel | Ehrennadel | Verdienstnadel | Silberne Ehrennadel |
Zuckermann | Theobald | Fussball | 19.03.2004 | 30.03.2012 | |||
Jackl | Jörg | Fussball | 30.03.2012 | ||||
Buck | Stefan | Fussball | 30.03.2012 | ||||
Anhäuser | Frank | Fussball | 30.03.2012 | ||||
Sattler | Petra | Frauenfussball | 21.05.2011 | ||||
Hamburger | Hans | Fussball | 19.03.2004 | ||||
Heuser | Norbert | Fussball | 19.03.2004 | ||||
Stühn | Gerhard | Fussball | 28.08.1998 | ||||
Walther | Richard | Fussball | 28.08.1998 | ||||
Bäuchl | Rainer | Fussball | 17.06.1995 | ||||
Garwe | Peter | Fussball | 17.06.1995 | ||||
Schüberl | Dieter | Fussball | 17.06.1995 | ||||
Heinzl | Werner | Fussball | 23.04.1993 | ||||
Kossack | Werner | Fussball | 23.04.1993 | ||||
Hofmann | Doris | Frauenfussball | 09.06.1990 | 21.05.2011 | |||
Neumann | Frank | Fussball | 09.06.1990 | ||||
Döll | Erich | Fussball | 01.01.1990 | 01.01.1995 | 19.03.2004 | ||
Güler | Seyit | Fussball | 01.01.1990 | 17.06.1995 | |||
Spengel | Ernst | Fussball | 01.01.1990 | 17.06.1995 | |||
Pleier | Georg | Fussball | 01.01.1990 | 19.03.2004 | |||
Tropp | Achim | Fussball | 01.01.1987 | 23.04.1993 | |||
Hau | Helmut | Fussball | 01.01.1987 | ||||
Möbus | Rudolf | Fussball | 01.01.1984 | 01.01.1990 | 17.06.1995 | ||
Lautenschläger | Wilhelm | Fussball | 01.01.1970 | ||||
Butteron | Horst | Fussball | 01.01.1978 | ||||
Krause | Günther | Fussball | 01.01.1980 | ||||
Hessler | Wilhelm | Fussball | 01.01.1984 | 28.04.1990 |
"TSV 1848 Hungen – Heimliche Helden"
Unser Handballer haben einen Heimlichen Helden. Roland Macht wurde am 12.10.2015 in einem schönen Rahmen im Forum der Volksbank Mittelhessen für die vorbildliche Arbeit in der Handballabteilung und im Vorstand der HSG Hungen/Lich geehrt. Er steht seit über 30 Jahren im Ehrenamt zum Wohle des Vereins und der Handballabteilung des TSV 1848 Hungen e.V.
Vo
n links: Dr. Peter Hanker (Sprecher des Vorstandes Volksbank Mittelhessen), Cataldo Parise Abteilungsleiter Handball und Vorstand HSG Hungen – Lich, Roland Macht
Ehrenamt ist ein alter Begriff. Er wird inzwischen oft ersetzt durch „Freiwilligentätigkeit“ oder „soziales Engagement“, aber wir finden: Es gibt alte Definitionen von Ehre, die noch immer sehr zutreffend sind. Zum Beispiel der Satz von Matthias Claudius, einem Dichter des 18. Jahrhunderts. Er sagte: „Die größte Ehre, die man einem Menschen antun kann, ist die, dass man zu ihm Vertrauen hat.“ Roland Macht genießt wie kein anderer im Verein unser Vertrauen! Seit der Gründung der Handball Abteilung im Jahre 1973 war Roland Macht bereits eine feste Größe. Zunächst als Jugendspieler und später als Aktiver bei den Erwachsenen. |
![]() |
Seit der Gründung der Handball Abteilung im Jahre 1973 war Roland Macht bereits eine feste Größe. Zunächst als Jugendspieler und später als Aktiver bei den Erwachsenen.
Sehr früh unterstützte er bereits den Gründer Peter Platzdasch beim Training der Jugendmannschaften. Sehr viele Kinder aus Hungen und Umgebung sind durch seine Handballschule gelaufen.
Seit 1988 ist Roland Macht bereits im Vorstand/Abteilungsleitung aktiv.
27 Jahre Vorstandsarbeit ist eine kaum vorstellbare Zeitspanne und das macht er immer noch mit größter Hingabe und er wurde auch wieder jüngst in den Vorstand gewählt, für weitere 3 Jahre.
Was man immer wieder aus seinem Munde hört ist!
“Dass Ihm die Menschen wichtig sind “.
Er ist Dreh und Angelpunkt im Verein und hat für jeden ein offenes Ohr .
Roland Macht links im Bild
Seine hohe Soziale Kompetenz ist in wenigen Worten nicht zu beschreiben.
Die größten Erfolge von Roland Macht als Abteilungsleiter und Vorstandsmitglied waren:
Roland Macht war vor 3 Jahren maßgeblich an der Gründung der HSG Hungen - Lich beteiligt.
Die Vereinsstruktur trägt seine Handschrift und schon im dritten Jahr der HSG Hungen - Lich konnten zahlreiche Erfolge eingefahren werden.
Roland Macht und die HSG – seit Jahren ein Garant für gute und professionelle Jugendarbeit.
HSG Hungen – Lich über Jahre geformt, so lautete eine der Überschriften der Tageszeitungen nach Erreichen der Hessenmeisterschaft der WJA in diesem Jahr.
Die weibl. Jugend A spielte sogar im vergangenen Monat um den Einzug in die Bundesliga.
Aber das war längst nicht alles in diesem Jahr:
Aber auch dies sollte nicht alles sein …..
Hinzu kommt noch, dass die Frauen in die Hessische Landesliga aufgestiegen sind .
All diese Erfolge sind nur möglich, wenn die Rahmenbedingungen geschaffen werden und Die tragen mitunter eine Handschrift „ Roland Macht “
Es vergeht kaum ein Tag, an dem man den zweifachen Familienvater nicht in seinem Wohnzimmer „Sporthalle“ und „Vorstandssitzungen“ antrifft und ihm die Begeisterung für den Sport und die Jugendarbeit nicht ansieht.
Trotz all dieser zeitaufwändigen Tätigkeiten und auch sicher „spannenden“ Situationen mit pubertierenden Jugendlichen, überehrgeizigen Eltern oder auch hitziger Handballkrimis trifft man Roland nie mit schlechter Laune oder Demotivation an.
Die HSG Hungen/Lich ist stolz einen solchen „heimlichen Helden“ in seinen Reihen zu haben und hofft, dass Roland auch in den kommenden Jahren eine solche professionelle und engagierte Vorstandsarbeit leistet.
Weitere Informationen auch immer unter: www.TSV1848Hungen.de.
Trainieren mit Spass im Verein
"Sterne des Sports"
„Sterne des Sports“ ist eine Auszeichnung für gesellschaftliches Engagement von Sportvereinen. Die Volksbanken Raiffeisenbanken und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) ehren die Sportvereine Deutschlands, die sich gesellschaftlich engagieren. Die Abteilung „Sooo Vital“ des TSV 1848 Hungen e.V. wurde für das Engagement und Vielfalt im Sportangebot für Senioren geehrt.
Am 24. Juni 2014 vergab die Volksbank Mittelhessen in Kooperation mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) nunmehr zum sechsten Mal die „Sterne des Sports“ an Sportvereine in der Region, die sich innerhalb des Breitensports herausragend gesell-schaftlich oder sozial engagieren. Insgesamt wurden an diesem Abend Spenden in Höhe von 40.000 Euro vergeben.
Die Abteilung „Sooo Vital“ des TSV 1848 Hungen e.V. kam dabei unter die ersten 14 Vereine und erhielt einen Scheck über 500 €. Bereits vor 30 Jahren wurde die Damengruppe gegründet von Inge Jackl gegründet, 5 Jahre später folgte eine der ersten Männergruppe des Landkreises. Neben den „klassischen“ Turngruppen gehört auch noch die „Wasser¬gymnastik“ zur Übungsfamilie.
Dr. Peter Hanker (Sprecher des Vorstandes Volksbank Mittelhessen), Inge Jackl (Übungsleiterin und Ehrenvorsitzende), Petra Sattler (1. Vorsitzende des TSV 1848 Hungen), Thomas Rudek (1. Vorsitzender des TSV 1848 Hungen)
Die Generation 60-Plus ist ein immer größer werdender Bestandteil unserer Gesellschaft und viele können glücklicherweise auch im hohen Alter noch Sport treiben. Genau diese Altersgruppe spricht die Abteilung „Sooo Vital“ des TSV an. Die älteste Sportlerin ist immerhin 89 Jahre alt.
Die verschiedenen Übungseinheiten erfreuen sich glücklicherweise bei Männlein und Weiblein großer Zustimmung. Es werden gezielte Übungen zur Kräftigung der Muskulatur angeboten, die durch verschiedene koordinative Einflüsse die Beweglichkeit und Geschmeidigkeit der Teilnehmer positiv fördert. Neben dem Einsatz von kleineren Handgeräte und „komplexen“ Übungsinhalten kommen auch Gedächtnisübungen nicht zu kurz; ebenso bringen Konzentrations- und Gleichgewichtsübungen Sicherheit und Selbstvertrauen für alltägliche Bewegungen.
Neben dem gesundheitlichen Aspekt hat die Gruppe wird ein großes Augenmerk auf die soziale Komponente gelegt. Soziales Engagement, wie das Helfen bei Vereins¬ver-anstaltungen, oder auch die Integration von „Neuen“ werden immer gerne geleistet.
Ebenso kommt die Geselligkeit in keinem Falle zu kurz. Seit mehreren Jahren gibt es eine Vielzahl von Veranstaltungen, die neben der sportlichen Aktivität besucht werden. Hierzu zählen Tagesausflüge, Besichtigungen einzelner Firmen, Stammtische, Faschingsfeiern, Frühlingsfeste, Grillfeiern, Adventsfeiern oder auch mehrtägige Ausflugsfahrten (Fränkische Schweiz, Bodensee, Eifel, Südtirol usw.).
Typische Rückmeldungen zu den verschiedenen Veranstaltung sind immer wieder von „Es macht sehr viel Spaß“ über „Wir kommen so lange wie wir noch kommen können“ bis „Früher musste wir zum Arzt – heute gehen wir regelmäßig zur Gymnastik“.
Die Teilnehmerzahlen sprechen hier auch eine deutlich Sprache. Nahezu 100 aktive und passive Mitglieder zählen die Abteilungen mittlerweile, Nachwuchssorgen muss man sich im Bereich der Teilnehmer aufgrund des demographischen Wandels keine machen.
Der TSV 1848 Hungen e.V. bedankt sich bei Inge und ihrer Abteilung für die tolle Arbeit und hofft, dass es diese wertvolle Gruppe noch viele Jahre geben wird. Außerdem gilt unser Dank ganz besonders der Volksbank Mittelhessen, die immer wieder durch Aktionen das gesellschaftliche Engagement und besonders die Vereine des Filialgebietes finanziell und ideell fördert – eine Maßnahme, die in der heutigen Zeit sicher nicht selbstverständlich ist.“
„Vater des Erfolges“ ist kein geringerer als Ulli Will, der es immer wieder schafft in einem tollen Team um Carmen Rösner und auch Martin Schindler „seine Mädels“ zu Höchstleistungen zu bringen. Diese Leistungen können nicht hoch genug bewertet werden, wenn man sieht, dass die Stammvereine TV Lich und TSV Hungen bekannt für ihr Engagement im Breitensport sind, Leistungssport auf dieser Ebene aber nicht üblich ist.
Das jahrelange und ehrenamtliche Engagement, was einen unglaublichen Image-Gewinn für die Vereine darstellt, wurde nun seitens des Vorstands als Anlass genommen, um Ulli für seine unglaublichen Leistungen der letzten Jahre beim Wettbewerb „Heimliche Helden“ der Volksbank Mittelhessen vorzuschlagen.
Am 12. September war die Hungener/Licher-Delegation nun zur großen Spendenübergabe in das Forum der Volksbank in Gießen geladen. In diesem tollen und aufwendigen Rahmen bekam „unser Ulli“ die Ehrung als „Heimlicher Held“ von seinem alten Schulkollegen Dr. Peter Hanker (Vorstandssprecher Volksbank Mittelhessen) überreicht.
Neben einem schönen Abendprogramm und einer Urkunde wurde seine Leistung mit einer Spende von 1.000 € bedacht, die selbstredend der Jugend der HSG Hungen/Lich zugutekommt.
Der TSV 1848 Hungen, der TV Lich und ganz besonders die HSG Hungen/Lich sind stolz, einen solchen „Helden“ in ihren Reihen zu haben und hoffen, dass Ulli noch lange diese tolle Arbeit leistet. Ein herzlicher Dank geht an diese Stelle auch an die Volksbank Mittelhessen, die sich wieder einmal in unglaublichem Maße für den Breitensport engagiert.
Preisübergabe [von links nach rechts]: Anette Würtz (Filial-Bereichsleitung Volksbank Mittelhessen), Thomas Rudek (Vorstand TSV Hungen), Cataldo Parise (Vorstand HSG Hungen/Lich), Ulli Will, Karin Reuther (Vorstand HSG Hungen/Lich), Dr. Peter Hanker (Sprecher des Vorstandes Volksbank Mittelhessen)
TSV 1848 Hungen für besondere Jugendarbeit ausgezeichnet.
Die Sepp Herberger-Stiftung des DFB hat dem TSV 1848 Hungen die Sepp Herberger Urkunde verliehen. Diese Stiftung unterstützt und würdigt Vereine, die besonders den Mädchen- und Schülerfußball fördern.
Kreisjugendfußballwart Achim Frey überreichte anläßlich der letzten Jugendleitertagung des Sportkreises Gießen dem TSV die Urkunde, mit der dem Verein für seine besonders bemerkenswerte Arbeit und das selbstlose Bemühen um die Forderung des Jugendfußballs der Dank der Stiftung ausgesprochen wurde.
Anzumerken ist noch, dass der TSV 1848 Hungen diese Auszeichnung bereits schon einmal im Jahre 1987 erhielt.
Der Verein zählt z. Zt. in der Fußballjugendabteilung rd. 150 aktive Kinder und Jugendliche und konnte seinen Spielbetrieb bisher selbstständig ohne Zughörigkeit zu einer Spielgemeinschaft durchführen.
Zum vergrößern der Urkunde klicken Sie bitte auf das Bild!
Im Rahmen des Kreisfussballtages am 30.07.2006 in Rüddingshausen wurde Petra Sattler von Horst Hilgert für ihr ehrenamtliches Engagement im Bereich Frauen- und Mädchenfussball geehrt.
Die "Laudatio" hielt ebenfalls Horst Hilgert und bezeichnete Petra Sattler als TSV-Urgestein, die schon Jahrzehnte beim TSV 1848 Hungen und seit Neuestem auch bei der Bezirksauswahl der U 16 und U 18 ehrenamtlich und mit grossem Engagement tätig ist.
v.l. Horst Hilgert, Henry Mohr, Petra Sattler, Adelheid Tichelmann
Neben der Urkunde bekam Petra Sattler einen Blumenstrauss und eine DFB-Uhr überreicht. Zu den Gratulanten zählten auch Henry Mohr und Adelheid Tichelmann.
Bericht der Giessener Anzeiger » hier «
Bericht der Giessener Allgemeinen » hier «